Herzlich willkommen auf meiner Website "handschriften-entziffern.de" !
Sie suchen eine günstige und fachlich zuverlässige Transkription Ihrer alten handschriftlichen Dokumente? Dann sind Sie bei mir richtig.
Ich verfüge über eine breite Erfahrung im Entziffern und Erschließen der alten deutschen Kurrentschrift (meist nach ihrer letzten Reformvariante "Sütterlin" genannt) vom 15. bis 20. Jahrhundert und kann die meisten alten Texte mühelos und zuverlässig lesen.
Im einfachen Fall erhalten Sie von mir eine buchstabengetreue Abschrift, bei unklaren oder kniffligen Stellen mit Anmerkungen ergänzt. Je nach Wunsch kann das erweitert werden - mit Einbau der Dokumentseiten, inhaltlichen Erklärungen zu alten Begriffen oder zum Inhalt und weiterem.
Auch für Archivrecherchen (Schwerpunkt in Schleswig-Holstein) und seit neuerem auch für genealogische Ermittlungen stehe ich zu Ihrer Verfügung. Die Ergebnisse meiner Recherchen stelle ich mit Abbildungen der Digitalisate und allen Nachweisen in kommentierten Dokumentationen zusammen, welche Form sich vielseitig verwenden lässt.
Seit einigen Jahren biete ich auch Schulungen im Entziffern der alten Schrift an, etwa für Amtsgerichte oder andere Einrichtungen, in denen die in der alten Schrift verfassten Einträge bis heute relevant sind.
Bitte nehmen Sie gern Kontakt für ein Angebot auf, selbstverständlich kostenfrei und für Sie unverbindlich - unter johanneike@aol.com, ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Johann Eike Benesch M.A.
Lokalhistoriker (Rendsburg, Schleswig-Holstein)
P.S. Scrollen Sie gern auch weiter nach unten für Einblicke in meine Arbeit. Empfehlen möchte ich auch den Menüpunkt "Referenzen" mit entsprechendem Material.
Beispiel für eine Transkription, hier mit Einfügung auch der Vorlagen als Abbildung (Feldpostbrief von 1942)
Aus meinen bisherigen Veröffentlichungen, hier Stand Anfang 2024. Eine Liste meiner Publikationen auf aktuellem Stand können Sie hier herunterladen:
Hier einige Rückmeldungen zu meiner Arbeit aus den letzten Jahren:
Weitere Zeugnisse und Links zu meiner Arbeit siehe im Menü unter "Referenzen"